Anzeige

30-jährige Partnerschaft zur Klärschlamm-Verwertung vereinbart

Der Erftverband, der Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power (alle in Nordrhein-Westfalen) haben ihre Kooperation zur Entsorgung von Klärschlamm in ...

Praxisleitfaden: Wie der Wiederaufbau nach Flutkatastrophen nachhaltig gestaltet werden kann

Praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Kommunen zum Wiederaufbau nach Flutkatastrophen bietet ein neuer Praxisleitfaden, im Auftrag und mit ...

EIB unterstützt Ausbau der Wasserkraft in Oberösterreich

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat der Energie AG Oberösterreich ein Finanzierungspaket von bis zu 400 Millionen Euro für den Ausbau der ...

Anzeige

Mehr Stimulanzien, weniger Cannabis: Neue Studie zu Drogen im Abwasser

Mehr Stimulanzien wie MDMA-, Kokain- und Amphetamin im Vergleich zu 2023, aber ein Rückgang der Cannabis-Nachweise – das sind die zentralen ...

Vergabeverfahren für neue Klärschlamm-Verwertungsanlage im Industriepark Gersthofen gestartet

Die MVV, ein Energieunternehmen mit Sitz in Mannheim, plant im Industriepark Gersthofen eine Anlage zur thermischen Behandlung von Klärschlämmen. ...

Neue Geschäftsführung von hanseWasser Bremen

Zum 1. April 2025 wird Sabine Wahler neue kaufmännische Geschäftsführerin und Swen Pfister neuer technischer Geschäftsführer der hanseWasser ...

30 Millionen Kubikmeter: Genehmigung für Überflutungsraum bei Köln-Worringen erteilt

Die Planungen für den Bau des Retentionsraums in Köln-Worringen können starten. Den Genehmigungsbescheid überreichte Oliver Krischer, Minister ...

Mit neuem Regenwassermanagement: Gendarmenmarkt wiedereröffnet

Der Berliner Gendarmenmarkt ist wiedereröffnet. In rund zweijähriger Bauzeit wurden unter anderem neue Strom-, Trink- und Abwasserleitungen unter ...

Jutta Niederste-Hollenberg zur künftigen Geschäftsführerin des FiW bestellt

Dr.-Ing. Jutta Niederste-Hollenberg wird zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung des Forschungsinstituts für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der ...