Anzeige

Hessen: Mehr als zehn Millionen Euro vierte Reinigungsstufe in Weiterstadt

Die Kläranlage Weiterstadt (Hessen) wird um eine Reinigungsstufe zur Entfernung von Spurenstoffen erweitert. Einen Förderbescheid des Landes in ...

Starkregenvorsorge: Gefahrenkarte für Berlin und Brandenburg veröffentlicht

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat in Zusammenarbeit mit den Ländern Brandenburg und Berlin die Hinweiskarte für ...

Anzeige

Brandenburg: Land unterstützt kleine und mittlere Unternehmen beim Wasser- und Ressourcensparen

Mit insgesamt 15 Millionen Euro aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt das Land Brandenburg kleine und mittlere ...

Emsland: Über sechs Millionen Euro für die Renaturierung von Mooren

Der Landkreis Emsland erhält aus dem Förderprogramm „Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – kommunale Flächen“ des Bundes eine Förderung ...

Bundesrat: Bund soll für Extremwetterschäden im Jahr 2024 mit aufkommen

Der Bund soll sich finanziell an den Schäden beteiligen, die im vergangenen Jahr in einigen Ländern durch Starkregen- und Hochwasserereignisse ...

Abwasser-Surveilliance: Neues Dashboard der EU zur Verfolgung von Infektionskrankheiten

Das neue European Wastewater Surveilliance Dashboard bietet nahezu Echtzeit-Einblicke in die Ausbreitung von Krankheitserregern, so die EU-Kommission ...

Biber helfen bei der Klimaanpassung: Sächsisch-tschechisches Forschungsprojekt BI-BOB gestartet

Die TU Dresden startet gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Tschechien das Forschungsprojekt BIBOB zur Untersuchung der Rolle von Bibern bei der ...

Sachsen-Anhalt: Umweltministerium unterstützt Projekt zur Phosphorrückgewinnung

Im Chemiepark Schkopau im Saalekreis wird in den kommenden zwei Jahren eine Anlage zur Phosphorrückgewinnung entstehen. Unterstützung erhält die ...

Klimaschutz als Sicherheitspolitik: Erste nationale interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung veröffentlicht

Klimapolitik ist Sicherheitspolitik – das verdeutlicht die Nationale interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung (NiKE), die am 12. Februar 2025 ...