Anzeige
Energie aus dem Wasserkreislauf nutzen
Das europäische Forschungsprojekt Inners untersucht von 2011 bis 2014, wie die im urbanen Wasserkreislauf vorhandene Energie besser genutzt und Energieeinsparungen umgesetzt werden können. Inners steht für INNovative Energy Recovery Strategies in the urban water cycle (Innovative Energierückgewinnungs-Strategien im urbanen Wasserkreislauf). Die Zielsetzung ist ein energieneutraler oder sogar Energie produzierender Wasserkreislauf. Die Projektbeteiligten von Inners sind Universitäten, Forschungszentren und Wasserverbände aus den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Deutschland und Luxemburg. Der Wupperverband beteiligt sich mit drei Projekten auf den Klärwerken Buchenhofen, Burg und Kohlfurth.Webcode
20111216_010
Anzeige