Die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) werden neu besetzt. Mitglieder des Fachkollegiums 318 „Wasserforschung” (Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasser-Ressourcen Bewirtschaftung) werden künftig sein: Gesine Witt (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg), Markus Weitere (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ), Axel Bronstert (Universität Potsdam), Nicola Fohrer (Universität Kiel), Brigitte Nixdorf (Brandenburgische Technische Universität Cottbus). Für das Fach Nr. 410-06 Geotechnik, Wasserbau, das zum Fachkollegium 410 Bauwesen und Architektur gehört, wurden gewählt Jürgen Grabe (Technische Universität Hamburg-Harburg) und Holger Schüttrumpf (RWTH Aachen).
Formal sind dies, so die DFG, erst die vorläufigen Ergebnisse. Die neu besetzten Fachkollegien konstituieren sich in ihren jeweiligen ersten Sitzungen im Frühjahr 2016 nach der Mitteilung des endgültigen Wahlergebnisses an den Senat der DFG. Die Fachkollegien der DFG bewerten die Anträge auf finanzielle Förderung von Forschungsvorhaben. Zu Fragen der Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Förderprogramme der DFG wird ihr Rat gehört. Rund 150 000 wahlberechtigte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten vom 26. Oktober bis 23. November 2015 über die Besetzung von 613 Plätzen in insgesamt 48 Fachkollegien für die Amtsperiode von 2016 bis 2019 entscheiden.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)