Der Wasserverband Weddel-Lehre (WWL; Niedersachsen) und die Audi Stiftung für Umwelt wollen den Eintrag von Mikroplastik und Reifenabrieb in Gewässer vermindern. Das Projekt mit dem Titel „Urbanfilter Sustainability Hub“ zielt darauf ab, den Abrieb unter anderem von Autoreifen im Straßenablaufwasser zurückzuhalten. Zum Einsatz kommen von der TU Berlin erfolgreich getestete Filtermodule, die auch besonders feine Partikel aufnehmen können, ohne den Abfluss des Regenwassers zu beeinträchtigen.
Als ersten Schritt hat Projektleiter Daniel Venghaus gemeinsam mit einem Experten-Team des WWL einen Testfilter nahe Braunschweig zum Einsatz gebracht. An einer viel befahrenen Straße innerhalb der Ortschaft Klein Schöppenstedt wird derzeit getestet, welche Mikro-Schadstoffe und Schadstoffmengen der neu entwickelte Filter zurückhalten kann. Der stark frequentierte Testabschnitt ermöglicht sowohl Langzeituntersuchungen als auch Stichproben zu jeder Jahreszeit.
Das Projekt und der Sustainability Hub werden von der Audi Stiftung für Umwelt seit Anbeginn gefördert.
https://urbanfilter.org
https://www.zdf.de/politik/frontal/doku-reifen-im-salat-abrieb-mikroplastik-100.html
Webcode
20250303_002