Die Europäische Kommission und die Europäische Umweltagentur (EUA) haben am 3. März 2025 ihren zweiten Bericht dazu veröffentlicht, wie die EU beim Erreichen der Null-Schadstoff-Ziele vorankommt. Demnach hat die EU-Politik zur Verringerung der Luftverschmutzung, des Pestizideinsatzes und der Kunststoffabfälle auf See beigetragen. Die Verschmutzung sei jedoch nach wie vor zu hoch, insbesondere durch Lärm, die Freisetzung von Mikroplastik in die Umwelt, die Nährstoffbelastung und das Abfallaufkommen. Dem Bericht zufolge sind in der EU wesentlich stärkere Maßnahmen erforderlich, um die Ziele für die Verringerung der Umweltverschmutzung bis 2030 zu erreichen.
Bericht zu den Null-Schadstoff-Zielen:
https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/zero-pollution-monitoring-and-outlook-report
Null-Schadstoff-Dashboard:
https://environment.ec.europa.eu/strategy/zero-pollution-action-plan/towards-zero-pollution-regions_en
Webcode
20250303_003