Anzeige

Manfred Fischer 85 Jahre

Am 9. April 2025 begeht mit Dipl.-Ing. (FH) Manfred Fischer ein Urgestein der „Abwasserszene“, vor allem aus Sicht der betrieblichen Praxis in Deutschland, aber auch der benachbarten deutschsprachigen Länder, seinen 85. Geburtstag.

Der in Gauting bei München lebende Manfred Fischer wurde in Ansbach (Mittelfranken) geboren. Nach seiner Ausbildung zum Maurer studierte er in München städtischen Ingenieurbau und war sodann ein Jahr lang als Bauleiter tätig. 1966 besuchte er die erste IFAT in München und interessierte sich dabei besonders für die technischen Möglichkeiten der Abwasserbeseitigung. Den Begriff des Umweltschutzes gab es seinerzeit noch nicht. Inspiriert von diesen Eindrücken trat er ein halbes Jahr später seinen Dienst beim Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft an, wo er 38 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung 2005 im Bereich des Gewässerschutzes tätig war.

Manfred Fischer ist der DWA und ihrer Vorgängerorganisation ATV (Abwassertechnische Vereinigung) seit Jahrzehnten verbunden. Die Entwicklung der außerordentlich erfolgreichen kommunalen „Nachbarschaftshilfe” Kläranlagen-Nachbarschaften hat er wesentlich beeinflusst. Seit der Gründung der Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern im Jahr 1973 war Manfred Fischer viele Jahre als Lehrer tätig. 1981 wurde er stellvertretender Leiter, von 1987 bis 2005 war er deren Leiter. 1995 wurde er zum Sprecher der heutigen DWA-Arbeitsgruppe „Kläranlagen-Nachbarschaften“ gewählt. Diese Funktion hatte er – wie die Obmannstätigkeit im DWA-Fachausschuss „Nachbarschaften“ – bis zum Eintritt in seinen beruflichen Ruhestand im Jahr 2005 inne. Dem Betriebspersonal von Abwasseranlagen immer noch verbunden, fungierte er bis 2024 als Schriftleiter der KA-Betriebs-Info.

In Fachkreisen bekannt wurde er auch aufgrund seiner zahlreichen Buchveröffentlichungen, beispielsweise durch das in mehrere Sprachen übersetzte Klärwärter-Taschenbuch. Auch seine engagierte Mitarbeit bei der Erstellung von DWA-Arbeits- und -Merkblättern für die betriebliche Praxis und deren Umsetzung sowie in DIN-Ausschüssen sollen hier genannt werden. Mit humoristischen Büchern zur Abwassertechnik, etwa Wasserwirtschaft mit Humor oder Manfred Fischer’s Klärungsbedarf, hat er zudem Interpretationshilfen für schwierige Themen gegeben.

Manfred Fischer erhielt 1986 die Ehrennadel der ATV und 2006 als einer der Ersten aus dem Bereich des Anlagenbetriebs die höchste Auszeichnung, die die DWA ihren Mitgliedern verleiht: die Ehrenmitgliedschaft. Doch bei all diesen Ehrungen hat der Jubilar seine Bodenhaftung nicht verloren. Er ist jetzt seit 56 Jahren verheiratet und hat eine große Familie. Dabei betont er, dass auch die DWA dazu gehört und er sich weiter für den Verband engagiert will und hier nie die Belange des Betriebspersonals vergessen wird.

Nachwuchsförderung – Manfred Fischer mit seinen sechs Enkelkindern und spannenden Geschichten über den Gewässerschutz

Webcode

20250228_001

Zurück