Anzeige

72 Prozent der Deutschen fürchten Wetter-Extreme

Die Bundesbürger fürchten sich vor extremen Wetter-Ereignissen und drängen darauf, die kritischen Folgen mit „Umwelt-City-Projekten” einzugrenzen (72 Prozent). Insbesondere um die Trinkwassersicherheit machen sich die Deutschen Sorgen (77 Prozent) - etwa durch auslaufende Öltanks bei Hochwasser. Gut jeder Zweite fordert die Kommunen auf, Umwelt-City-Projekte dringend zu forcieren (56 Prozent). Selbstkritisch sieht sich die Mehrheit auch mit eigenem Bürger-Engagement in der Pflicht (52 Prozent). Das sind Ergebnisse des „IFAT Environment Index 2018”, den die Messe München im Januar 2018 auf dem IFAT-Zukunftsdialog vorgestellt hat. Dazu wurden 1049 Bundesbürger über ein Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt. Smarte Umwelt-City-Projekte verfolgen das Ziel, durch eine enge Kooperation von Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürgern definierte Umwelt-Ziele intelligent zu erreichen. „Gemessen an globalen Wetterkatastrophen war 2017 für die Versicherungsbranche das teuerste Jahr aller Zeiten”, sagte Risikoforscher Dr. Eberhard Faust von der Munich Re auf dem IFAT-Zukunftsdialog in München. „93 Prozent aller versicherten Schäden hatten einen Wetterbezug - die Gesamtsumme stieg auf umgerechnet rund 260 Milliarden Euro.” „Die globale Erwärmung führt dazu, dass die Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann”, sagte Klimaforscher Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung beim IFAT Zukunftsdialog. „Eine Analyse der weltweiten Wetterdaten zeigt, dass seit 1990 die Zahl extremer Niederschläge signifikant gestiegen ist - es ist damit zu rechnen, dass extreme Regenfälle weiter zunehmen,”, so Rahmstorf.

Webcode

20180207_004

Zurück