Anzeige

Harald Horn an das Karlsruher Institut für Technologie berufen

Harald Horn übernahm am 1. Januar 2012 den Lehrstuhl für Wasserchemie und Wassertechnologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und trat damit die Nachfolge von Prof. Fritz H. Frimmel an. Gleichzeitig ist Harald Horn Leiter der DVGW-Forschungsstelle, Bereich Wasserchemie, in Karlsruhe. Geboren 1960, studierte Horn Chemieingenieurwesen an der Fachhochschule Münster (1978–1982) und Chemie an der Universität Kassel (1988–1991). Er promovierte 1995 an der Universität Kassel und war 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bioverfahrenstechnik der TU Braunschweig. Im November 1996 übernahm er die Professur für Hydro- und Abfallchemie an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH). 2001/02 verbrachte er ein Forschungssemester als Gastprofessor im Department of Environmental Engineering an der University of Illinois at Urbana-Champaign (USA). Im Juni 2003 habilitierte er sich an der TU Braunschweig für chemische und biologische Reaktionstechnik. Zum 1. Oktober 2005 übernahm Harald Horn als Nachfolger von Prof. Peter A. Wilderer den Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft an der TU München. Ein Schwerpunkt seiner Forschungsarbeiten ist die Aufklärung der Struktur und Funktion von biologischen Aggregaten an Grenzflächen in technischen und natürlichen Systemen. Der genannte Schwerpunkt trieb zum Beispiel in den letzten fünf Jahren ganz wesentlich die Arbeiten zu aeroben Granula zur Behandlung kommunaler Abwässer, die einstufige Deammonifikation in SBR und MBBR, aber auch die Frage zum Verbleib von pathogenen Keimen in natürlichen aquatischen Systemen. Am KIT sollen in den nächsten Jahren Fragen zur Interaktion von Stoffen (Mikroschadstoffen) und biologischen Grenzflächen sowohl in natürlichen, aber auch in technischen Systemen untersucht werden. Im Bereich der Wasserbehandlung werden am Engler-Bunte-Institut weiterhin oxidative Verfahren und physikalische Trennverfahren beforscht. Mit der kommissarischen Leitung des Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft der TU München wurde Prof. Dr. habil. Brigitte Helmreich betraut, bislang Akademische Direktorin dort. Ihr wurde hierzu eine Vertretungsprofessur verliehen.

Webcode

20120112_002

Zurück